
=== Schreibweise mit Lamé-Konstanten === == Literatur == Schnell, Gross, Hauger: Technische Mechanik 2 (Elastostatik), Springer Verlag, ISBN 3-540-64147-5 == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hookesches_Gesetz

Der lineare Zusammenhang zwischen Kraft und Federwirkung sowie Deformierung in elastischen Kürpern, zuerst beschrieben vom englischen Naturforscher Robert Hooke.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15008&page=1

Der lineare Zusammenhang zwischen Kraft und Federwirkung sowie Deformierung in elastischen körpern, zuerst beschrieben vom englischen Naturforscher Robert Hooke.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15008&page=1

Das Hooke'sche Gesetz (nach Sir Robert Hooke) beschreibt das elastische Verhalten von Festkörpern, deren elastische Verformung annähernd proportional zur einwirkenden Belastung ist, durch einen streng linearen Zusammenhang (linear-elastisches Verhalten). Dieses Verhalten ist z. B. typisch für Metall...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Ein Gesetz, das für elastische Matrialien besagt, daß innerhalb des elastischen Bereichs die Dehnung der Spannung proportional ist (siehe Elastizitätsmodul).
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Ein Gesetz, das für elastische Matrialien besagt, daß innerhalb des elastischen Bereichs die Dehnung der Spannung proportional ist (siehe Elastizitätsmodul).
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzh.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.